Der OV-Stab
Der OV-Stab ist verantwortlich für die Verwaltung und die Führung des Ortsverbandes (OV). Er dient dem Ortsbeauftragten (OB) zur Durchsetzung bzw. Umsetzung seiner Aufgabenstellungen. Der OV-Stab wirkt ständig im Dienst- und Ausbildungsprozess sowie entsprechend der jeweiligen Lage bei Einsätzen in seiner Gesamtheit oder in Teilen mit. Leiter des OV-Stabes ist der stellvertretende Ortsbeauftragte. Der Ausbildungsbeauftragte, der Verwaltungsbeauftragte, der Jugendbetreuer, der Schirrmeister, der Koch und der Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit und Helferwerbung bilden den OV-Stab.
Der stellvertretende Ortsbeauftragte
Der StvOB ist Leiter des OV-Stabes und nimmt als Vertretung des Ortsbeauftragten in dessen Abwesenheit seine Funktionen und Aufgaben wahr. Zudem ist er für den inneren Dienst im Ortsverband verantwortlich.


Der Ausbildungsbeauftragte
Der Ausbildungsbeauftragte koordiniert die Ausbildung jeglicher Arten im Ortsverband. Er unterstützt den Ortsbeauftragten in allen Ausbildungsangelegenheiten und ist für die Grundausbildung sowie die Überwachung und Koordination der Standortausbildung/Fachausbildung entsprechend den Ausbildungs- und Fachvorgaben verantwortlich.
Auch die Lehrgangsbeschickung der Helferinnen und Helfern zu den entsprechenden THW-Bundesschulen gehört zu seiner Aufgabe.


Der Schirrmeister
Der Schirrmeister ist für die Geräte- und Fahrzeugausstattung des Ortsverbandes verantwortlich. Hierzu zählen insbesondere die Koordination von Reparaturen, Instandsetzungen, Prüfungen sowie Ersatzbeschaffungen.
Bei Einsätzen erledigt er vorwiegend logistische Aufgaben.




Die Beauftragten für Öffenlichkeitsarbeit und Helferwerbung
Die Beauftragten für Öffentlichkeitsarbeit und Helferwerbung sind für die interne und externe Öffentlichkeitsarbeit sowie die Maßnahmen zur Helferwerbung im Ortsverband zuständig.
Hierzu gehören insbesondere Helferwerbung, Kontaktpflege zu örtlichen Medien, Pressearbeit, Gestaltung von Publikationen, öffentliche Präsenz bei offiziellen Anlässen etc.
Im Einsatz ist der Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit für die Pressearbeit sowie für die Einsatzdokumentation und Berichterstattung zuständig.




Die Ortsjugendbeauftragten
Der/die Ortsjugendbetreuer/in ist für die Jugendarbeit im Ortsverband zuständig. Er ist verpflichtet, die Junghelferinnen und Junghelfer in allen Angelegenheiten zu betreuen und unter besonderer Rücksichtnahme der Unfallverhütungsvorschrift entsprechend den Aufgaben des THW auszubilden.


Der Verwaltungsbeauftragte
Der Verwaltungsbeauftragte ist für die Verwaltungsarbeiten im Ortsverband verantwortlich. Er erledigt alle im OV anfallenden Verwaltungsarbeiten, hierzu gehören insbesondere Anlage und laufende Bearbeitung der Helferakten, Führung der Personalstandslisten, Prüfung von Nachweisungen, Belegen, Rechnungen und Auszahlungen, Schriftguterstellung, Verwaltung und Statistik.
Im Einsatz unterstützt er administrativ die vor Ort befindlichen Einsatzeinheiten und hält den Kontakt zu der Geschäftsstelle, anderen Ortsverbänden oder Organisationen aufrecht.


Der OV-Koch
Der Koch ist für die Verpflegung der Helferinnen und Helfer im Ortsverband verantwortlich. Sowohl im Einsatzfall als auch während der regulären Dienstzeiten sorgt er für die Anforderung und Gewährleistung von Verpflegung und Getränken. Dabei wird er nach Bedarf von weiteren Helfern unterstützt.



